Neuste Bildergalerie

TH Übung im August

Im August standen unsere Monatsübungen unter dem Thema "Technische Hilfeleistung". In… weiterlesen

Bildergalerien

TH Übung im August

Im August standen unsere Monatsübungen unter dem Thema "Technische Hilfeleistung". In… weiterlesen

Grundausbildungslehrgang 2025 Erfolgreich abgeschloßen

Mit dem vergangenen Wochenende endete ein erfolgreicher Grundlehrgang auf Gemeindeebene.… weiterlesen

Einsatzübung Heliosklinik

Die ausgelöste Brandmeldeanlage der Heliosklinik ließ am Freitagabend etliche… weiterlesen

B2
Einsatzart: B2
Kurzbericht: Fahrzeugbrand / Vegetationsbrand
Einsatzort: Gottsackerweg
Alarmierung: Alarmierung per Funk
am Samstag, 19.07.2025, um 11:28 Uhr
Mannschaftsstärke: k.A.
eingesetzte Kräfte:
Einsatzbericht:

Zahlreiche Anrufe auf der integrierten Rettungsleitstelle in Freiburg sorgten für die Alarmierung der Abteilungen Stadt und Niederweiler.
Im Bereich des Friedhofs kam es zum Brand einer Ballenpresse und dadurch auch des abgemähten Feldes sowie der bereits gepressten Rundballen.
Eine weithin sichtbare Rauchsäule zeigte den Einsatzfahrzeugen bereits auf der Anfahrt an welchen Stellen sie sich gut positionieren können und so fuhren zwei Löschfahrzeuge den Bereich am Friedhof an, während sich das Tanklöschfahrzeug von der gegenüberliegenden Seite näherte.

Vor Ort stand die Ballenpresse im Vollbrand, das Stoppelfeld brannte zu großen Teilen auf einer Länge von ca. 70 x 300 m. Rund ein halbes Dutzend auf dem Feld liegende Rundballen standen ebenfalls im Vollbrand.
Über 3 Seiten wurde das Feuer mit mehreren Strahlrohren bekämpft und zurückgedrängt. Teilweise auch noch mit der guten alten Waldbrandpatsche.

Hierbei wurden wir tatkräftig von anwesenden Landwirten unterstützt, durch sie wurde sehr früh ein Graben um das Feuer gezogen, um ein weiterlaufen zu erschweren. Im weiteren Verlauf konnten mit Hilfe der Traktoren die brennenden Ballen auseinander gezogen und abgelöscht werden. Zu guter Letzt wurde alles gewässert und untergepflügt um ein weiteres entflammen zu verhindern.
Danke hier nochmals für die gute Zusammenarbeit.