|
|
| Einsatzart: | ABC2 |
| Kurzbericht: | LKW Umgestürzt |
| Einsatzort: | Müllheim - Industriegebiet |
| Alarmierung: |
Alarmierung per
![]() am Dienstag, 15.02.2022, um 19:38 Uhr |
| Mannschaftsstärke: | k.A. |
| eingesetzte Kräfte: |
Organisationen:
Einsatzfahrzeuge: |
|
Einsatzbericht:
Der zweite Einsatz an diesem Tage führte uns mit dem Alarmstichwort " Umgestürtzter LKW " in das Industriegebiet in Müllheim. Da von der Ladung keine direkte Umweltgefahr ausging, wurde der ausgetretene Stoff lediglich abgedeckt, um im Falle von einsetzenden Regen ein Abschwemmen ins Erdreich zu verhindern. Die ausgetretene Ladung wurde ebenfalls aufgenommen und der Entsorgung zugeführt.
Pressetext (mps): Müllheim (mps). Einsatz für den Gefahrgutzug der Feuerwehr Müllheim: Aus einem umgestürzten Silo-Lastzug waren geringe Menge eines Werkstoffes für die Kunststofffolienherstellung ausgetreten. Es war kurz nach 13 Uhr, als der Lastzug beim Entladen umstürzte. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. Der Silo-Lastzug hatte große Mengen eines Verbundstoffes geladen, der bei der Firma Perlen Packaging im Müllheimer Industriegebiet West zur Herstellung von Kunststofffolien gebraucht wird. Das Material, das in Pulverform angeliefert wird, sollte über eine Schlauchleitung in ein Silo umgepumpt werden. Doch soweit kam es erst gar nicht. Aus bisher unbekannten Gründen war eine Fahrzeugstütze nicht ausgefahren, sodass der schwere Lastzug durch das Aufrichten des Silos aus dem Gleichgewicht kam und umstürzte. Der Fahrer des Lastzuges hielt sich in unmittelbarer Nähe auf. Er hatte Glück, dass er nicht von dem umkippenden Fahrzeug samt Silo getroffen wurde. Der herbeigeeilte Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes war zwar vor Ort, musste aber nicht tätig werden. Der alarmierte Gefahrgutzug der Müllheimer Feuerwehr sicherte die Ladung und klärte ab, ob eine Gefahr von dem ausgetretenen Stoff ausgehen könnte. Schnell waren anhand der Ladepapiere die Eigenschaften des weißen Pulvers mit Blick auf mögliche Gefahren für die Umwelt geklärt. Kommandant und Einsatzleiter Michael Stöcklin konnte schnell Entwarnung geben: Von dem Pulver ging keine Gefährdung aus. Die Unternehmensleitung von Perlenpackaging war ebenfalls unverzüglich am Einsatzort und stand der Feuerwehr mit Rat und Tat zur Seite. In Absprache mit den beteiligten Umweltbehörden und der Werksfeuerwehr wurden sämtliche weitere Einsatzschritte abgesprochen. So wurde das ausgetretene Material aufgenommen, ausgelaufene Betriebsstoffe wie Diesel wurden gebunden. Die von der Havarie betroffene Spedition kam mit Spezialfahrzeugen zur Einsatzstelle und pumpte den Inhalt des umgestürzten Siloaufliegers in ein Ersatzfahrzeug um. Die Produktion des Unternehmens konnte ohne Unterbrechung weitergeführt werden.
View the embedded image gallery online at:
http://www.feuerwehr-muellheim.de/index.php/einsaetze/einsatzbericht/1822#sigProId8a2ddb7572 |
|
| Presselink | |